Events

Die folgenden Veranstaltungen sind ein Mix aus unseren eigenen Veranstaltungen, Events unserer Mitgliedsunternehmen sowie Branchenevents anderer Windnetzwerke.

Karrieretag Erneuerbare Energien, 3. Juni 2023, Rostock

WindEnergy Network e.V.

Der WindEnergy Network e.V. veranstaltet am 3. Juni 2023 vor dem Kröpeliner Tor inmitten der Rostocker Innenstadt ein großes Event für Berufs- und Quereinsteiger.

In der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr werden Karrieremöglichkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien präsentiert.

Ein Bühnenprogramm mit Live-Musik und Erfahrungsberichten aus dem Berufsalltag runden die Veranstaltung ab.

Knüpfen Sie Kontakte für Ihr berufliches Netzwerk und erleben Sie Aktivitäten, die für Groß und Klein geeignet sind.

Mehr

WINDFORCE 2023 - 12. - 14. Juni 2023, Bremerhaven

Die WINDFORCE Conference des WAB e.V. ist der zentrale Treffpunkt der Offshore-Windenergie-Branche für die Nordsee in Deutschland. Die Veranstaltung bietet neben internationalen Fachvorträgen gute Netzwerk- und Gesprächsmöglichkeiten. 

Mehr

Branchentag Windenergie NRW, 20. - 21. Juni 2023, Gelsenkirchen

Eine erfolgreiche Energiewende ist ohne das Zusammenspiel der einzelnen erneuerbaren Energiegewinnungsformen nicht denkbar. Doch die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Leistungsfähige Speicher müssen in ausreichendem Maße vorhanden sein, belastungsfähige Netze aller Ebenen ebenfalls. Die regulatorischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen sind so anzupassen, dass die Erneuerbaren Energien ihrer zugedachten Rolle als einem der wichtigsten Energieträger der Zukunft erfüllen können.
Hier setzt am 20. und 21. Juni 2023 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen der 15. Branchentag Windenergie NRW an, der das gesamte Energiesystem in den Blick nimmt. Volkswirtschaftliche und juristische Themen finden hier ebenso ihren Platz wie kommunale oder umweltschutztechnische Fragen rd. um u.a. Windenergie.

Anmeldung und weitere Informationen

Mehr

Branchentag Windenergie NRW, 20. - 21. Juni 2023, Gelsenkirchen

Eine erfolgreiche Energiewende ist ohne das Zusammenspiel der einzelnen erneuerbaren Energiegewinnungsformen nicht denkbar. Doch die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Leistungsfähige Speicher müssen in ausreichendem Maße vorhanden sein, belastungsfähige Netze aller Ebenen ebenfalls. Die regulatorischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen sind so anzupassen, dass die Erneuerbaren Energien ihrer zugedachten Rolle als einem der wichtigsten Energieträger der Zukunft erfüllen können.
Hier setzt am 20. und 21. Juni 2023 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen der 15. Branchentag Windenergie NRW an, der das gesamte Energiesystem in den Blick nimmt. Volkswirtschaftliche und juristische Themen finden hier ebenso ihren Platz wie kommunale oder umweltschutztechnische Fragen rd. um u.a. Windenergie.

Anmeldung und weitere Informationen

Mehr

12. Zukunftskonferenz Wind & Maritim, 28. - 29. Juni 2023, Rostock

Die 12. Zukunftskonferenz Wind & Maritim wird an 1 ½ Tagen aktuelle Themen aus den Bereichen der On- und Offshore-Windenergie, maritimen Wirtschaft und spannenden Zukunftsfeldern in den Fokus rücken. Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player werden erwartet.

Zur Eröffnung spricht Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern und Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft und Tourismus.

Ein Abendempfang am Ende des ersten Konferenztages im Rostocker Stadthafen wird eine zwanglose Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bieten. Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern hält das Grußwort des Abends.

Mehr

12. Zukunftskonferenz Wind & Maritim, 28. - 29. Juni 2023, Rostock

Die 12. Zukunftskonferenz Wind & Maritim wird an 1 ½ Tagen aktuelle Themen aus den Bereichen der On- und Offshore-Windenergie, maritimen Wirtschaft und spannenden Zukunftsfeldern in den Fokus rücken. Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player werden erwartet.

Zur Eröffnung spricht Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern und Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft und Tourismus.

Ein Abendempfang am Ende des ersten Konferenztages im Rostocker Stadthafen wird eine zwanglose Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bieten. Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern hält das Grußwort des Abends.

Mehr