Diese Webseite verwendet Cookies
WEN-Workshop: Qualität, Umwelt und Arbeit in der Windenergie, 7. Juni 2021
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Windenergienutzung interessante Tätigkeitsfelder bietet und wegweisend für Klima- und Umweltschutz ist. Qualität bedeutet für uns verlässlich über Jahrzehnte grünen Strom zu produzieren und hierbei Menschen und Umwelt zu schützen!
Qualität, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz gehen Hand in Hand. Qualifiziertes, trainiertes Personal ist die Schlüsselkomponente für die sichere, effiziente und erfolgreiche Bearbeitung komplexer Aufträge. Windenergienutzung ist auch das Arbeiten mit elektrischem Strom, in der Höhe, in engen Räumen, mit Maschinen und Anlagen sowie mit Chemikalien - an Land und auf See! Das sind besondere Herausforderungen, die wir in dem aktuellen Workshop „Qualität, Umwelt und Arbeit in der Windenergie“ thematisieren.
Nutzen Sie die Chance aktuelle Informationen von Experten zu erhalten, Fragen zu adressieren und Meinungen auszutauschen. Wir laden Sie zum Workshop „Qualität, Umwelt und Arbeit in der Windenergie“ am 7. Juni 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr in den virtuellen Raum ein.
Programm:
14:00 – 14:10 Uhr Grußwort: Corona-Impfungen durch Betriebsärzte, Torsten Hübner, Betriebsarztservice Holding GmbH, Account Manager
14:10 – 14:30 Uhr Offshore Arbeiten in Zeiten der Pandemie, Michael Pett, Koordinator und Lead Trainer, ISC Training & Assembly GmbH
14:30 – 14:50 Uhr Umwelt und Ressourcen bei Bau und Rückbau von Windenergieanlagen, Alexander Diemon, Gutachter, GEOlogik - Wilbers & Oeder GmbH, Vorstand, RDRWind e.V.
14:50 – 15:10 Uhr Arbeitsschutz ist Technik & Planung, Peter Radner, Leitung Vertrieb Deutschland, INNOTECH Arbeitsschutz GmbH
15:10 – 15:40 Uhr Hoch hinaus und mit Energie? – Windenergietechnik: Beruf und Chancen, Michael Glintenkamp, Recruitment, Deutsche Windtechnik AG
ca. 15:40 Uhr Abschlussgespräch und Ende des Workshops
(Stand: 10.05.2021)
Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Ort: Virtueller Konferenzraum (Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung, nach Anmeldung, per E-Mail zugesandt)
Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen und bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 31. Mai 2021.
Anschließend könnten Sie den WEN-Treffpunkt (online) am 7. Juni 2021 ab 15:30 Uhr zum zwanglosen Netzwerken nutzen. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit den Anmeldeinformationen zum Workshop per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Veranstaltungs- und Teilnahmebedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Dr. Marcel Reusch
Projektmanager
E: reusch@wind-energy-network.de
T: 0381 37719-253
Ort: online