15 Jahre WindEnergy Network

22. Juli 2020

Vor 15 Jahren am 22. Juli wurde das WindEnergy Network in Rostock gegründet.

Mehr

Neuer Branchenstandard für Rückbau von Windenergieanlagen

17. Juli 2020

Hannover/Berlin, 17. Juli 2020. Für den Rückbau und das Recycling von Windenergieanlagen gibt es erstmals einheitliche Standards: Am 17. Juli 2020 veröffentlicht das Deutsche Institut für Normung e. V. die DIN SPEC 4866, die künftig als Branchenstandard gelten soll. Auf Initiative der RDRWind e. V. hat ein Konsortium aus 25 Unternehmen ein Jahr lang dieses Dokument erarbeitet. Dazu gehörten Fachleute aus der Windenergiebranche, Recycling-Experten, Wissenschaftler sowie Mitarbeiter von Behörden wie beispielsweise dem Umweltbundesamt.

Mehr

EU-Strategien zur Integration des Energiesystems und zu Wasserstoff beschlossen

9. Juli 2020

Die Europäische Kommission hat gestern die EU-Strategie zur Integration des Enegiesystems und die Wasserstoffstrategie angenommen. Die EU-Strategie zur Integration des Energiesystems befasst sich mit der Umstrukturierung des Energiesystems (Vernetzung von Verkehr, Industrie, Gas- und Gebäudesektor). Die Wasserstoffstrategie beschäftigt sich überwiegend mit erneuerbarem Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Verkehr, Industrie, Stromerzeugung und Gebäuden.

Mehr

Energiepartnerschaft Deutschland - Tunesien: Entwicklung grüner Technologien

Tunesien, Wasserstoff und der deutsche Windenergiemarkt – wie passt das zusammen?
Im Juni wurde diese Frage von Herrn Peter Stein (MdB), Herrn Dr. Völker (VDMA) und Herrn Seibert (ISC) in dem Webinar „Entwicklung grüner Technologien in Nordafrika –Tunesien im Fokus“ beleuchtet.
Eines der Kernthemen war die Energiepartnerschaft mit Tunesien, in die sich Unternehmen aktiv einbringen können.

Mehr

Bundesregierung veröffentlicht Nationale Wasserstoffstrategie

11. Juni 2020

Die Bundesregierung hat gestern nach monatelangen Abstimmungen die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen.

Mehr