WindEnergy TV
Videos - Animationen - Berichte
Rückblick 11. Zukunftskonferenz Wind & Maritim

Wir freuen uns über die rund 120 Fachbesucher, die zur diesjährigen Zukunftskonferenz Wind & Maritim in die HanseMesse Rostock kamen. Aktuelle Themen wie die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen besprachen Politik-, Wirtschafts- und Verbandsvertreter im Eröffnungsforum während eines Podiumsgesprächs.
Ein Abendempfang mit leckerem Grillbuffet bildete den Abschluss des ersten Tages.
Die Inhalte zu On- und Offshore-Themen sowie Grünem Wasserstoff, Unterwassertechnik und Rückbau von Windenergieanlagen wurden am zweiten Konferenztag vertieft.
Aktion des WindEnergy Network zum Tag der Erneuerbaren Energien
Am 30. April 2022 haben wir gemeinsam mit unseren Partnern Drehpunkt GmbH und der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE auf dem Universitätsplatz in der Rostocker City eine Aktion zum Tag der Erneuerbaren Energien auf die Beine gestellt.
Unser Beitrag zu "Erneuerbare im Kasten"

Im Rahmen des Projekts "Erneuerbare im Kasten" hat unser Mitarbeiter Tom Rückborn dieses Video als Beitrag zum Wettbewerb eingereicht.
Neue Windparks vor Mecklenburg Vorpommerns Küsten

Ein Zusammenschnitt unseres Pressegesprächs u.a. mit Energieminister Pegel am 14. Juni 2021 von MV1.
Wasserstofftalk in der Region Rostock – Expert*innen im Dialog

Wasserstoff wird für die Region Rostock eine große Rolle spielen. Der Pressesprecher des Landkreises Rostock, Michael Fengler, tritt mit Expert*innen im Digitalen Innovationszentrum Rostock in den Dialog, um mehr zu den Erneuerbaren Energien sowie der Produktion und Nutzung von Wasserstoff zu erfahren.
Energie, Hafen und Chemie – Wie H2 die Region Rostock beeinflussen wird

Michael Fengler vom Landkreis Rostock nimmt Sie mit auf eine Wasserstoff-Reise durch die Region Rostock. Wir wissen nicht nur wo der grüne Strom herkommt, sondern auch was wir vor Ort damit anfangen wollen. Ein erster Einblick in eine Region, die Großes vorhat.
Die Norddeutschen Länder I Norddeutschland – Wind, Wetter, Wasserstoff | #WDWN2021

Norddeutschland hat nicht nur viel Wind und große Flächen, sondern auch mehr als 1.500 km Meeresküste, die Elbe und Häfen. Hier ist die Luftfahrt, Groß-Industrie, Metall- und chemische Industrie angesiedelt. Der Norden ist Warenumschlagplatz und Transitstrecke nach Skandinavien. Damit verfügt Norddeutschland über alles, was es für den Hochlauf von Wasserstoff braucht: erneuerbare Energie und ein breites und buntes Anwendungsfeld.
Der Energieminister und der WindEnergy Network e.V. wünschen Ihnen frohe Festtage

Zum Ende des Jahres überbringen der Energieminister Christian Pegel und der Vorstand sowie das Netzwerkmanagement des WindEnergy Network e.V. Ihnen die besten Wünsche für die kommenden Weihnachtstage sowie den Jahreswechsel und erzählen, warum Sie und wir alle zuversichtlich in die Zukunft schauen können.
Auftaktveranstaltung Windenergiecluster

Am 2. Dezember 2019 fand in Schwerin die Auftaktveranstaltung des Windenergieclusters M-V statt.
Tag der Erneuerbaren Energien 2018

Tag der Erneuerbaren Energien, 28. April 2018 | Berichterstattung MV1
Wind & Maritim 2018

7. Zukunftskonferenz Wind & Maritim, 18. - 19. April 2018 | Berichterstattung MV1
Visualisierung Offshore-Projekte

Vorstellung der Visualisierung der Offshore-Projekte | Berichterstattung MV 1
Wind & Maritim 2015

Branchenkonferenz im Lichte neuer Windparkpläne
Am 14. April diesen Jahres gab das Energieministerium bekannt: die Offshore-Windparkpläne werden deutlich zurückgefahren, um ganze zwei Drittel. Was das jetzt für die Energiewirtschaft, für Investoren und Unternehmen bedeutet, wurde auf der Zukunftskonferenz in Rostock diskutiert.
Andree Iffländer, WindEnergy Network e.V. im Interview mit Thomas Böhm, MV 1

Andree Iffländer, Vereinsvorsitzender WindEnergy Network e.V. im Interview mit Thomas Böhme, MV 1 über die Bedeutung des Windkraft-Ausbaus.
Imagefilm Windenergie MV - Invest in MV

Der Imagefilm beschreibt die Entwicklung der Branche Windenergie am Wirtschaftsstandort Mecklenburg Vorpommern.
Eröffnung Offshore Infocenter Rostock

Das Offshore Infocenter Rostock (OIR) wurde im Rahmen der Zukunftskonferenz „Wind & Maritim 2013“ offiziell eröffnet.
EnBW Windfarm Baltic I
